Volontariat Programm beim internationalen literaturfestival berlin
Eingestellt am: 27.10.2025
Seit 2001 findet das internationale literaturfestival berlin (ilb) alljährlich im September im Haus der Berliner Festspiele und an weiteren Spielorten statt. Rund 130 Autor:innen aus 40 Ländern treten in über 110 Veranstaltungen und Workshops auf, die von 20.000 Gästen besucht werden. Das ilb wird von dem Trägerverein Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e. V. veranstaltet und gilt als eins der renommiertesten Literaturfestivals weltweit.
Das 26. ilb findet vom 3. bis 12. September 2026 statt, das Junge Programm des ilb vom 7. bis 16. September 2026.
Unser Team sorgt jedes Jahr dafür, dass unsere Veranstaltungen einzigartig sind und reibungslos ablaufen. Zum 01.01.2026 bieten wir ein Vollzeit-Volontariat (40h/ Woche) an, befristet auf zwei Jahre. Der Schwerpunkt des Volontariats liegt in der Programmabteilung des Allgemeinen Programms. Ergänzend erfolgen Hospitationen in den Bereichen Junges Programm, Kommunikation, Verwaltung/Produktion & Logistik sowie Job-Shadowing bei der Festivalleitung. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, die Leipziger Buchmesse zu besuchen.
Ihre Aufgaben
Allgemeines Programm
- Mitarbeit bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von verschiedenen Programmbereichen des Festivals (z. B. Allgemeines Programm, thematische Reihen, Curator in Residence)
- Unterstützung bei der Recherche und Auswahl von und Kommunikation mit Autor:innen, Moderator:innen und Dolmetscher:innen sowie Partnerinstitutionen
- Mitarbeit an der Erstellung von Einladungsschreiben, Programmtexten und Biografien in deutscher und englischer Sprache
- Unterstützung bei der Veranstaltungsplanung (Disposition, Verträge, Briefings, Ablaufkoordination)
- Mitarbeit in der Koordination von Sprecher:innen und Lesestellen, inkl. Beauftragung von Übersetzungen
- Verfassen von Berichten und Gesprächsprotokollen
- Unterstützung bei der Pflege des Digitalarchivs
- Ggf. Mitarbeit an der der Produktion von Livestreams während des Festivals
Abteilungsübergreifend Einblicke in:
- Erstellung von Pressematerialien, bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle, Unterstützung bei Newsletter-Versand und Website-Aktualisierung
- Gästelistenmanagement und in der Datenpflege
- Produktion und Logistik, insbesondere bei Reise- und Hotelorganisation, Shuttleplanung und Hospitality-Programm
- Budgetplanung, Drittmittelanträge und Verwaltungsprozesse
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master), bevorzugt in den Bereichen Literatur-, Kultur-, Geistes-, Medien-, Kunst- oder Theaterwissenschaft, Event- oder Kulturmanagement, oder vergleichbare Qualifikation
- Ausgeprägtes Interesse an zeitgenössischer Literatur, aktuellen kulturellen und politischen Diskursen und fundierte Kenntnisse auf diesem Gebiet
- Sicherheit im Verfassen von Texten auf Deutsch und Englisch (C1); weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil (Abitur/B2)
- Grundlagen der Literaturförderung und -vermittlung, Überblick über internationale Literaturszenen und erste Erfahrungen mit Veranstaltungsorganisation sind hilfreich
- IT-Anwendungen (insbes. Office 365, Datenmanagement, CMS)
- Erfahrung im Prompten und in der Anwendung von Large Language Models (LLMs) für Recherche-, Text- und Konzeptionsprozesse von Vorteil
- Grundkenntnisse Audio- und Videobearbeitung
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationsgeschick
- Eigenständige, sorgfältige Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
Ihre Perspektiven
Ziel des zweijährigen Volontariats ist der systematische Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und praktischen Erfahrungen in der Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung literarischer Programme im Rahmen des internationalen literaturfestivals berlin.
Vermittelte Kenntnisse und Kompetenzen:
- Konzeption & Dramaturgie: Entwicklung inhaltlicher Konzepte und Themenschwerpunkte für Literaturveranstaltungen, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen – im Einklang mit der Festivalstrategie/strategischen Ausrichtung des Festivals
- Projekt- und Budgetmanagement: Planung, Kalkulation und Controlling unter Anwendung des Vergaberechts (Einholung von Angeboten, Honorarverhandlungen, Auftragsvergabe)
- Drittmittel & Kooperationen: Verfassen von Förderanträgen und Sachberichten; Akquise und Betreuung von Partner:innen
- Programmentwicklung & Künstler:innenbetreuung: Recherche, Einladung und Betreuung internationaler Autor:innen; Auswahl und Briefing von Moderator:innen, Dolmetscher:innen; Rechteklärung
- Kommunikation & Textarbeit: Redaktion von Texten für Programmheft, Website und Pressearbeit (DE/EN)
- Veranstaltungsorganisation: Disposition, Ablaufplanung und Betreuung von Veranstaltungen
- Evaluation & Dokumentation: quantitative und qualitative Auswertung von Veranstaltungen und Aufbereitung für Reporting
- Team- und Führungsaspekte: Anleitung und Betreuung von Praktikant:innen und FSJ-Kulturdienstleistenden
Das Volontariat folgt einem strukturierten Ausbildungsplan mit rotierenden Lernmodulen in den verschiedenen Abteilungen. Dadurch wird ein umfassender Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsfelder des Festivals vermittelt und ein Verständnis für die vielfältigen Schnittstellen zwischen inhaltlicher, organisatorischer und kommunikativer Arbeit ermöglicht.
Begleitend finden regelmäßige Feedback- und Lernzielgespräche statt, um den individuellen Lernfortschritt zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln. Darüber hinaus umfasst das Volontariat die Teilnahme an Teammeetings, Weiterbildungen und Nachbereitungen, wodurch eine aktive Einbindung in die Arbeitsprozesse und Entscheidungsabläufe des Festivals erfolgt und praxisnahe Erfahrungen in allen Phasen der Festivalorganisation gesammelt werden können.
Wir bieten Ihnen
- eine Vergütung von 2.450 € brutto/ Monat im 1. Jahr, 2.600 € brutto/ Monat im 2. Jahr
- eine abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeit in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
- eine wertebasierte Arbeitskultur mit viel Raum für Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- flexible Arbeitszeitmodelle und bis zu 50 Prozent mobiles Arbeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
Sollten Sie sich durch diese Ausschreibung angesprochen fühlen, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bitte bis zum 16.11.2025 an die Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e. V., Frankenallee 13, 14052 Berlin, zu Händen Tatjana Gridnev (Personal). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich via E-Mail und senden Sie ein einziges, maximal 5 MB großes PDF an Tatjana Gridnev, bewerbung@literaturfestival.com.
Mit der Einsendung der Bewerbungsunterlagen bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.