Seminare
-
02. Dezember 2025
Titelfindung
Ein guter Buchtitel macht neugierig und verführt zum Kauf. Zusammen mit einem gelungenen Cover ist er das wichtigste Werbemittel – und entscheidet wesentlich über Erfolg und Misserfolg eines Werks. Doch der Weg zu einem prägnanten Titel ist schwierig, zumal unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen: Autor:innen wollen den Inhalt ihres Werks präzise wiedergeben, das Verlagsmarketing wünscht sich Plakatives. Bei der wiederkehrenden Suche nach zugkräftigen Titeln helfen einige Tricks und Kreativitätstechniken. Wie – das zeigt dieses praxisorientierte Webinar.
-
04. Dezember 2025
Online-Seminar 2025: Kreativ-Workshop - Neue Ideen finden für Buchhandel und Verlag
Finden Sie neue Ideen, indem Sie Ihren Methodenkoffer erweitern - von der Walt-Disney-Methode, zur Morphologischen Matrix / Kasten, bis zur Flip-Flop-Methode. Sammeln Sie praktische Erfahrungen und suchen Sie gemeinsam im Kurs mit Kolleg*innen und Referentin Ansatzpunkte für die Übertragung auf Ihren Buchhandel.
-
04. Dezember 2025
KI im Lektorat
Revolutionieren Sie Ihre Lektoratsarbeit: Mit KI-Tools heben Sie Effizienz und Qualität auf ein neues Level. Entdecken Sie smarte Workflows, die wiederkehrende Aufgaben automatisieren, und sichern Sie Konsistenz in Stil und Terminologie – vom Faktencheck bis zur Manuskriptbearbeitung.
-
08. Dezember - 09. Dezember 2025
Online-Seminar 2025: Schwierige Gespräche führen
Die Kunst der Gesprächsführung: Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeitergespräche, Verhandlungen, Vorbereitung schwieriger Gespräche. Schwierige Gespräche führen und Gespräche führen in schwierigen Situationen wollen geübt sein. Wie man sich vorbereitet und was es noch zu bedenken gibt lernen Sie in diesem Seminar.
-
20. Januar 2026
Programmplanung im Verlag
Eine erfolgreiche Programmplanung basiert (mitunter) auf zwei Faktoren: dem richtigen Riecher für erfolgreiche Novitäten einerseits und einem klar durchdachten Konzept, in das sich die Titel einfügen, andererseits. Wie Sie strategisch ein erfolgreiches Verlagsprogramm sinnvoll erstellen, ist Thema dieses Seminars.
-
05. Februar 2026
Texte einwandfrei redigieren
Dieses Praxisseminar hilft, die Tücken von Manuskripten zu erkennen und mit schwierigen Texten souverän umzugehen, gibt Tipps für die redaktionelle Arbeit ebenso wie für den Umgang mit juristischen Problemstellungen.
-
10. Februar 2026
Generative KI im Verlag
KI ist in aller Munde und auch Sie wollen endlich lernen, wie Sie mit Hilfe der richtigen Tools Ihren Arbeitsalltag kreativer und effektiver gestalten können? In diesem Intensiv-Tagesseminar lernen Sie die wichtigsten Tools aus dem Bereich Text und Bild kennen.
-
12. Februar 2026
Bilderstellung mit KI
KI kann viel – auch tolle Fotos entstehen lassen. Sie wissen das, hatten aber bisher keine Zeit, sich mit dem Thema zu beschäftigen? Mit dem KI-Bildgenerierungtsool Midjourney lassen sich Bilder erstellen, die Ihre Zielgruppe wirklich ansprechen. Kreieren Sie Bilder für Ihre Coverentwürfe, für klassisches Buchmarketing, Ihre Social-Media-Kanäle, für Präsentationen, Pitches oder POS-Materialien.
-
18. Februar 2026
KI im Lektorat
Revolutionieren Sie Ihre Lektoratsarbeit: Mit KI-Tools heben Sie Effizienz und Qualität auf ein neues Level. Entdecken Sie smarte Workflows, die wiederkehrende Aufgaben automatisieren, und sichern Sie Konsistenz in Stil und Terminologie – vom Faktencheck bis zur Manuskriptbearbeitung.
-
22. April - 23. April 2026
Grundlagen Social Media
In diesem Seminar stellen Sie Ihr Wissen auf den Prüfstand und lernen, wie Sie Social-Media-Formate entwickeln, Ihre Postings optisch ansprechend gestalten und welcher Content wirklich zieht.