Sie haben in Ihrem Arbeitsalltag in der Buch- und Medienbranche mit rechtlichen Fragestellungen zu tun, sind jedoch keine Jurist:in? Dieses Seminar bietet Ihnen eine Einführung und Orientierung für Ihren Arbeitsalltag und klärt Ihre rechtlichen Fragen.
Dieses Online-Seminar zeigt anhand aktueller Beispiele, wie sich Veranstaltungen und andere Formen der digitalen Kundenkommunikation erfolgreich umsetzen lassen: ob live oder als Aufzeichnung, ob rein digital oder hybrid. Einen Schwerpunkt bildet die Frage, welche Formate und Strategien langfristig Erfolg versprechen.
Verlage und Medienunternehmen arbeiten zunehmend in Projekten und auch zunehmend agil. Insbesondere der Online-Markt verlangt dabei absolute Kundenorientierung bei hohem Innovationsdruck. Agiles Projektmanagement-Methoden wie Scrum oder Kanban eignen sich dabei, um schnell kundenorientierte Produkte zu entwickeln und Projekte voranzutreiben. Im Seminar erlernen Sie nicht nur die Arbeitstechniken des agilen Projektmanagements, sondern haben Gelegenheit diese ganz praktisch an einem Musterprojekt anzuwenden, in dem alle zentralen Prozesse prototypisch durchgespielt werden.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Arbeit im Lektorat, erfahren, was eine gute Lektor:in mitbringen sollte und bekommen das nötige Handwerkszeug für eine erfolgreiche redaktionelle Textbearbeitung.
Online-Prüfungsvorbereitungsseminar für auszubildende Medienkaufleute
Unsere Sprache formt unsere Gedanken. Durch eine gelungene persönliche Kommunikation mit Ihren Kund*innen ist es möglich sich hervorzuheben und Umsatzverluste zu vermeiden.
Warum sollte ich Social Media nutzen? Welche Kanäle gibt es und welche sind relevant? Wie kann ich bei Social Media starten und was brauche ich dafür?
Das Seminar für Fortgeschrittene zu Instagram, TikTok & Co. Wie steigere ich meine Reichweite? Was macht gutes Community Management aus? Was sind aktuelle Trends & Tools?
Im Seminar stellen Sie Ihr Entwickeln von Social Content auf professionelle Füße, erfahren Sie, wie Sie zielgerichtet Geschichten zu Ihrem Unternehmen erzählen und erarbeiten in einem Workshopteil eigene Entwürfe für Ihren Content.
Finden Sie neue Ideen, indem Sie Ihren Methodenkoffer erweitern - von der Walt-Disney-Methode, zur Morphologischen Matrix / Kasten, bis zur Flip-Flop-Methode. Sammeln Sie praktische Erfahrungen und suchen Sie gemeinsam im Kurs mit Kolleg*innen und Referentin Ansatzpunkte für die Übertragung auf Ihr Unternehmen.