Seminare
-
03. Februar - 04. Februar 2026
Online-Seminar 2026: Buchkalkulation 2.0 - Kalkulation als Instrument der Unternehmenssteuerung
Sie betrachten Chancen, Risiken und strategischen Überlegungen von Projektkalkulationen. Sie überlegen inwieweit die Kalkulation die Programmplanung beeinflussen kann und sollte und beschäftigen sich mit Lebenszyklus-Analysen, Nachkalkulationen uvm.
-
03. Februar 2026
KI-Kompass für Verlage
KI ist in der Buchbranche kein Zukunftsthema mehr, sondern ein kraftvolles Werkzeug für alle, die Prozesse smarter gestalten wollen. Wir zeigen dir anhand von realen Beispielen und mit praktischen Übungen, wie du KI als Sparringspartner in deinen Verlagsalltag integrierst – von Ideenfindung und Recherche über Textoptimierung bis hin zu Projektbeurteilung und Absatzprognosen. Du bekommst einen Einblick, wie gute Prompts aussehen können, welche Tools dir heute schon Zeit sparen und wie du so die Qualität deiner Arbeit nachhaltig steigerst.
-
04. Februar 2026
Gelebte Meinungsfreiheit in Bibliotheken und Buchhandlungen
Beschwerden über vermeintlich politische, sexistische oder rassistische Inhalte im Bestand können belastend sein. In einer zunehmend sensibilisierten Gesellschaft stehst du täglich vor der Herausforderung, einen respektvollen und offenen Kommunikationsraum zu gestalten. Wir zeigen, wie du negativen Kommentaren sicher begegnen kannst. Dafür bekommst du Kommunikationsstrategien an die Hand, die gegenseitigen Respekt in den Mittelpunkt stellen und übst diese mit alltagsnahen Beispielen.
-
04. Februar 2026
Titelfindung
Ein guter Titel zieht die Aufmerksamkeit auf sich – und verkauft Bücher. Unter Anleitung eines echten Praxis-Profis entwickelst du ein Gespür dafür, was einen Titel stark macht und wie er funktioniert. Du arbeitest mit Kreativtechniken, die dir helfen, schnell und gezielt auf neue Ideen zu kommen – ob für eigene Projekte oder im Team mit Autor:innen, Lektor:innen und Marketing. So kommst du schneller zu Titeln, die neugierig machen und im Kopf bleiben.
-
05. Februar - 06. Februar 2026
Marketing Basics
Du willst Kund:innen erreichen statt Klicks zu zählen? Das gelingt dir, wenn du die Grundlagen des Marketings verinnerlicht hast. Finde heraus, welche Kanäle wirklich zu deinem Angebot passen, wie du auch mit kleinem Budget wirkungsvoll kommunizieren kannst und worauf es bei SEO, Social Ads oder KI-Tools ankommt. Entwickle eine Marketing-Strategie, die Nähe schafft!
-
05. Februar 2026
Präsenz-Praxisworkshop 2026: Marketingplanung für Buchhandlungen
In diesem Seminar wird im engen Austausch mit Kolleg*innen ein individueller, detaillierter Marketingplan für die eigene Buchhandlung erarbeitet. Sie bringen eigene erfolgreiche Projektbeispiele und den Stand Ihrer Planung für das erste Halbjahr mit.
-
05. Februar 2026
Texte einwandfrei redigieren
Du sitzt vor einem sperrigen Manuskript und fragst dich: Wie weit darf ich eigentlich eingreifen? In diesem Praxisseminar stärkst du deine Sicherheit im redaktionellen Umgang mit schwierigen Texten – sprachlich wie rechtlich. Du erkennst typische Stolperfallen bei Zitaten, Abbildungen und problematischen Formulierungen, entwickelst klare Kriterien für stilistische und inhaltliche Eingriffe und arbeitest mit erprobten Tools zur strukturierten Textbearbeitung. Zahlreiche Übungen und Beispiele helfen dir, selbst komplexe Manuskripte souverän zu überarbeiten – fundiert, effizient und rechtlich abgesichert.
-
05. Februar 2026
KI für Buchhandlungen
Setze neue Impulse für deine Buchhandlung – mit der kreativen Unterstützung von Künstlicher Intelligenz! Erlebe, wie du mit einfachen KI-Tools ganz einfach Social Media-Beiträge, Veranstaltungsankündigungen oder Website-Inhalte erstellen kannst. Zwischen Planen, Brainstormen und Gestalten zeigen wir dir innovative Prompts und konkrete Use-Cases aus dem buchhändlerischen Alltag. Von Basistools bis hin zum eigenen GPT: Mach dir die Arbeit leichter!
-
10. Februar 2026
Online-Seminar 2026: TikTok & Reels – Reichweite und Sichtbarkeit mit Videocontent
Warum ist Videocontent heute so wichtig? Was brauche ich für gute Videos ohne viel Aufwand? Welche Trends gibt es noch in Social Media?
-
10. Februar 2026
Crashkurs Medienrecht
Büchermachen begeistert! Allerdings gibt es rechtliche Rahmenbedingungen, die dabei zu beachten sind - und es gibt zahlreiche Fallstricke: Angefangen mit lizenz- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen bei der Akquise von Texten und Bildern für ein Buch, über das Preisbindungsrecht beim Vertrieb von Büchern bis hin zu wettbewerbsrechtlichen Fragen beim Werben für Bücher. Das Seminar widmet sich diesen Rechtsfragen und gibt Handlungshilfen anhand konkreter Praxisfälle.