Schlagfertigkeit und die Fähigkeit, Andere gelassen und souverän vom eigenen Anliegen zu überzeugen, diese rhetorischen Fähigkeiten können Sie trainieren. Im Seminar wechseln sich theoretische Einheiten mit vielen Praxisübungen ab.
Zur Unterstützung und Vertiefung der Volontariats-Ausbildung und für den ersten Rundumblick für Einsteiger*innen wird den Teilnehmer*innen in 14 in sich abgeschlossenen Modulen das Basic-Handwerkszeug für die Verlagsarbeit vermittelt. Der Einstieg ist zu Beginn eines jeden der vier Monatsblöcke möglich. Aufgrund des fortlaufenden rotierenden Angebotes ist sichergestellt, dass die Teilnehmer*innen alle 14 Kursinhalte durchlaufen.
Lernen Sie die erfolgreichsten modernen Geschäftsmodelle kennen und erfahren Sie, wie ein innovatives Geschäftsmodell entwickelt wird. Mit dem St. Gallen Business Model Navigator bekommen Sie eine Tool-Box an die Hand, die Ihnen einen strukturierten Prozess gibt, um Geschäftsmodelle zu modernisieren. Anhand Ihres konkreten Beispiels oder anhand eines vorgegebenen Übungs-Unternehmens entwickeln Sie in Kleingruppen neue innovative Geschäftsmodelle.
Sie erhalten Einblicke in verschiedene Pilotprojekte von MVB, bei denen Buchhandlungen bereits erste Erfahrungen im Umgang mit dem neuen Standard sammeln, um die Konvertierung am Point-of-Sale (POS) zu verbessern. Gemeinsam werden erste Ideen basierend auf den Studienergebnissen, Ihrem praktischen Know-how und Ihren Erfahrungen aus dem Buchhandelsalltag entwickelt.
Die Neuerscheinungen des Herbstes kompakt präsentiert: An diesem Sonntag werden Ihnen die empfehlenswertesten Neuerscheinungen vorgestellt.
Was gibt es Neues auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt? Welche Illustrationen sind besonders originell? Welche thematischen Trends werden verfolgt? An diesem Sonntag werden Ihnen die empfehlenswertesten Neuerscheinungen vorgestellt.
Wie funktioniert ein Verlag von A bis Z? In unserer einwöchigen Fortbildung beantworten unsere Experten aus der Praxis Ihre Fragen zu täglichen Arbeitsabläufen in den unterschiedlichen Abteilungen und Verlagsbereichen und erklären deren Zusammenhänge. Daneben erhalten Sie einen weitreichenden Überblick über die Verlagsbranche generell. Dabei bleibt es nicht bei grauer Theorie: Es werden Manuskripte beurteilt, Marketingkampagnen erstellt und Vertriebsstrategien erarbeitet. So nehmen Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch viele praktische Erfahrungen mit.
An vielen Stellen haben Sie im Verlag oder Buchhandel mit Bildern zu tun – ob Bilderverwendung in Büchern, Fotos von Veranstaltungen oder Bildmaterial auf Ihrer Internetseite. Immer gilt es, die Bildrechte zu beachten – besonders im Hinblick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen nicht nur den rechtlichen Input, sondern auch das Feingefühl für einen sicheren Umgang mit Bildern.
Das Seminar gewährt Einblicke in Konzeption, Produktion und Distribution von Buchtrailern. Es zeigt, in welchen Formaten und mit welchen Budgets Buchtrailer umgesetzt werden – vom animierten Trailer über das Autorenporträt bis hin zum Imagefilm. Außerdem vermittelt es, wie Buchtrailer verkaufsfördernd eingesetzt werden können, in der Kommunikation mit Händlern (etwa in VLB-TIX), aber auch mit Journalist*innen und Blogger*innen.
Podcasts sind in aller Ohren. Sie können uns unterhalten, sind aber auch ein großartiges Medium zur Besprechung verschiedenster gesellschaftlicher, politischer und kultureller Themen. Doch wie kann ich mich und meine Themen durch einen eigenen Podcast ausdrücken? Wie kann ich mein Unternehmen darstellen und ihn zur Kund:innenansprache nutzen? In diesem Seminar mit Podcast-Experte und Radio-Moderator Johannes Sassenroth bekommen Sie die Profitipps – von der Wahl der Inhalte, über den Aufbau einer Podcastfolge bis hin zu Moderationstipps. Bringen Sie gerne bereits bestehendes Material mit zum Seminar.