Hier finden Sie Informationen, die wir laufend aktualisieren. Stichworte sind rechtliche Hinweise, wirtschaftliche Fragestellungen, Arbeitsrecht und Möglichkeiten, finanzielle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Erstellt am 30.03.2020
Vordringliche Zielsetzung ist es, in der Pandemie die laufenden Belastungen Ihrer Firma möglichst gering zu halten und die Liquidität zu sichern, damit der Betrieb handlungsfähig bleibt und die aktuelle Situation übersteht.
Ständig aktualisiert: Informationen des Börsenvereins zur Corona-Lage.
Hier gibt es aktuelle Informationen der Bundesregierung.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt eine Übersicht zur Antragstellung nach Unternehmensgröße bereit.
Die Bundesagentur für Arbeit informiert zum Thema Kurzarbeit.
Fragen und Antworten des Bundesfinanzministeriums zum Corona-Hilfsprogramm.
Der Handelsverband Deutschland hat eine umfangreiche Linkliste zusammengestellt.
Medizinische Informationen finden Sie beim Robert Koch Institut.
Der Arbeitgeberverband (BDA) bietet Informationen für Unternehmen.
Sachsen
Informationen der Sächsischen Landesregierung
Bei Fragen zu den Soforthilfe-Darlehen für Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständigen der Sächsischen-Aufbaubank
Informationen für Unternehmen
Informationen des Sächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Sachsen-Anhalt
Informationen des Landes Sachsen-Anhalt
Hilfen der Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Thüringen
Corona Informationsportal der Thüringer Landesregierung
Hilfen der Thüringer Aufbaubank
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus
(Quarantänemaßnahmen, Umgang mit Verdachtsfällen, etc.):
Telefon: 030 346465100
Montag – Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus:
Telefon: 030 18615 1515
Montag – Freitag
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hotline zu Fördermaßnahmen:
Förderhotline: 030 18615 8000
Montag - Donnerstag
9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Website der Förderdatenbank
Beantragung von Kurzarbeitergeld:
Zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur.
Unternehmerhotline der Bundesagentur:
Telefon: 0800 45555 20
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus:
Telefon: 030 346465100
Montag – Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr
Infotelefon des Bundeswirtschaftsministeriums zum Coronavirus (nur wirtschaftsbezogene Fragen):
Telefon: 030 18 615 0
E-Mail: buergerdialog @bmwi.bund.de
Montag – Freitag
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr